Wir setzen Cookies auf dieser Website ein. Diese Cookies speichern Informationen auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät, die Ihr Online-Erlebnis verbessern sollen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihnen ermöglichen schnell und gezielt zu navigieren. Cookies speichern Ihre Präferenzen und geben uns einen Einblick in die Nutzung unserer Website. Google Analytics-Cookies speichern auch Marketinginformationen. Mit dem Klick auf das Cookie akzeptieren Sie dieses. Durch speichern der Einstellungen stimmen Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen (sofern angegeben) durch uns zu.

Mehr Infos

Logo
blockHeaderEditIcon

Anke Brucklacher ist der Zollfuchs in 72074 Tübingen - für alle Dienstleistungen rund um die Zollabwicklung

Menu
blockHeaderEditIcon

    Liefern Sie an Endverbraucher in der EU - haben also grenzüberschreitende Lieferungen B2C?
    Haben Sie mit ig Lieferungen seit Jahresbeginn einen kumulierten Umsatz von 10.000 € oder mehr?
    Dann unterliegen Sie den neuen Vorgaben zur MwSt. in vollem Umfang. Sie müssen ab dem 01.07.2021 mit dem MwSt.-Satz des Empfangslandes Ihre Rechnung stellen.
    Z.B. liefern Sie nach Österreich, berechnen Sie mit der österreichischen MwSt. - liefern Sie nach Frankreich, berechnen Sie mit der französischen

    weiter lesen ...

    Wer meint, dass es nun aufgrund des vorläufig abgeschlossenen "Deals" zwischen GB und der EU keine Zölle mehr gibt, der irrt. Prinzipiell gilt: GB ist als Drittland zu betrachten. Waren, die man im jeweiligen Zollgebiet einführen möchte, unterliegen der Zolldeklaration und sind von Natur aus zunächst mit Einfuhrzöllen beaufschlagt. Die Höhe des Zollsatzes läßt sich mit Hilfe der Warentarifnummer (WTN) feststellen. Ebenso kann man mit der 4-stellingen HS-Position feststellen, ob man durc

    weiter lesen ...

    So, allmählich kommen die Informationen, die die Unternehmen zur Abwicklung der Ausfuhren in das Vereinigte Königreich bzw. nach Großbritannien und Nordirland benötigen:

    Die ISO-Alpha-Codes für Ausfuhren auf die Inseln:

    XI = Vereinigtes Königreich (Nordirland)

    XU = Vereinigtes Königreich (ohne Nordirland)

    GB = Vereinigtes Königreich

    Fällt Ihnen was auf?
    Das sog. "Vereinigte Königreich" ohne Nordirland - das ist "Großbritannien"! Lesen Sie das doch mal in einem Reisef

    weiter lesen ...

    Der Zoll schafft Tatsachen - und damit Verwirrung:

    Die Abkürzung (der ISO Alpha 2 Code) für den Zoll ist bereits auf GB festgelegt. Auf der WuP Datenbank und auch im Atlas erscheint nun bei der Eingabe "GB" Vereinigtes Königreich. "UK" kennt Atlas nicht.

    'Großbritannien' - GB - umfasst das Gebiet: England, Schottland, Walse.

    'Vereinigtes Königreich' engl. 'United Kingdom' - UK - umfasst das Gebiet: Irland, England, Schottland, Walse.

    Folglich wäre der sinngebundene Code in A

    weiter lesen ...

    Der Brexit kommt – ja und? Und wenn der Brexit ohne Deal kommt – um so einfacher für den Warentransfer. Jedes Abkommen ist wie eine Ausnahme in der Grammatik einer neu zu erlernenden Sprache – man kommt ins Stolpern: Was muss ich hier tun? Wie war das nochmal? Sie müssen Ihre Waren tarifieren also in das 8-Stellige Nummernsystem der Außenhandelsstatistik einreihen. Für die Intrastat-Meldung benötigen Sie ohnehin die WTN. Denn wer von einem bürokratiefreien Warenverkehr innerhalb der

    weiter lesen ...

      zollfuchs_kontaktdaten
      blockHeaderEditIcon
      Zollfuchs GmbH - Anke Brucklacher für Ihre Zoll- und Exportabwicklung

      KONTAKT | ANKE BRUCKLACHER

      TEL: +49 7071 54 96 128
      post@zollfuchs.de

      XING
      Benutzername:
      User-Login
      Ihr E-Mail
      *